Datensätze
-
Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögens...
314-15, Nr. R 1938/3253: Neustadt, Henriette (auch: Henny), 1938-1940 -
Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögens...
314-15, Nr. 30 UA 22: Abrechnungen des privaten Auktionators Wilhelm Wehling, Neuer Wall 103, Grindelhof 19 über Erlöse aus Versteigerungen von Hausrat deportierter Juden und... -
Stammdaten Hamburger Sportstätten
Der Datensatz enthält die Stammdaten Hamburger Sportstätten. Für jede Sportstätte Hamburg werden dargestellt: Name Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geoposition) Träger... -
Angebote und Nutzung der Jugendsozialarbeit Hamburg
Es werden an dieser Stelle die Datensätze der Bezirksämter im Bereich "Jugendsozialarbeit" beschrieben: Standorte der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und zusätzliche... -
Digitale Stadtkarte Hamburg (Historisch)
Für den Stadtplanbereich 1: 10 000 bis 1: 60 000 steht die Digitale Stadtkarte (DISK). Sie stellt den ersten kartographisch generalisierten Basisdatenbestand für das Gebiet der... -
Hydrogeologische Profiltypen der ungesättigten Zone
Die hydrogeologische Profiltypenkarte der ungesättigten Zone ist in digitaler Form vorhanden. Untersucht wurde die ungesättigte Zone (Sickerwasserpassage) bis zum... -
Hochschulen und Forschungseinrichtungen Hamburg
Öffentliche und private Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hamburg mit Hauptstandort, Anschrift und Kontaktdaten. -
Hamburger Stadtentwässerung - Investitionen
Investitionen der Hamburger Stadtentwässerung (HSE) seit 2000 - aufgeteilt nach Sielnetz/Betriebsplätze, Klärwerksverbund und Sonstiges. Die Daten werden alle zwei Jahre... -
Grundwasserflurabstand Min 2008
Minimaler Flurabstand zur Grundwasseroberfläche in Meter unter Geländeoberkante (GOK) des hydrologischen Jahres 2008 (= hohe Grundwasserstände). Die Daten werden als... -
Begegnungsstätten der Ambulanten Sozialpsychiatrie Hamburg
Über die Leistung der Eingliederungshilfe "Ambulante Sozialpsychiatrie" gibt es in Hamburg ein dichtes Netzwerk von Begegnungsstätten. Die Begegnungsstätten sind einerseits für... -
Wärmeentzugsleistung bis 100 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 100 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Angebote und Nutzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg
Es werden an dieser Stelle die Datensätze der Bezirke im Bereich "Außerschulische Bildung im Kindes- und Jugendalter - Offene Kinder- und Jugendarbeit" beschrieben. Standorte... -
Fluglärm - Siedlungsbeschränkungsbereich
Mit der Senatsdrucksache Nr. 96/1261 vom 23.09.1996 hat der Senat Regelungen zur Siedlungsplanung im fluglärmbelasteten Bereich des Flughafens Hamburg beschlossen. Darin werden... -
Einbau Ersatzbaustoffe
Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Karte zur Beurteilung der Einbaufähigkeit von Ersatzbaustoffen unter Berücksichtigung der... -
Grundwassergleichen UBKS 2008
Die Grundwassergleichen des unteren, tertiären Grundwasserleiters, der Unteren Braunkohlensande, sind als Isolinienkarte (Grundwassergleichen in m NHN des hydrologischen Jahres... -
Geologische Karte Quartärbasis 1:50 000
Die Quartärbasiskarte liegt als Höhenstufenkarte in digitaler Form vor. Die Karte stellt die Basis der quartären Ablagerungen und damit deren Mächtigkeit dar. Die Mächtigkeit... -
Geologische Karte 1:5 000
Die Geologische Karte 1:5 000 liegt digital vor. Sie wird laufend aktualisiert, als Geodatendienst veröffentlicht und gegebenenfalls in digitaler Form auch auf CD abgegeben. -
Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg
Diese Karte stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 dar. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die... -
Projekte zur Energiewende
Der Datensatz enthält Informationen zu verschiedenen Projekten verschiedener Akteure der Energiewende in Hamburg, gegliedert nach 3 strategischen Kategorien: Mehr Effizienz -... -
Wohnungsbauprojekte
Ausgewählte abgeschlossene Wohnungsbauprojekte werden mit einer kurzen Beschreibung und einem Bild vorgestellt. Die Informationen sind zudem mit einer Projektseite auf... -
Störfallbetriebe Hamburg
Standorte der Betriebsbereiche nach §3 Abs. 5a BImSchG (sogenannte Störfallbetriebe) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. -
Heiratsorte Eimsbüttel Hamburg
Adress- und Kontaktdaten von Veranstaltungsräumen im Bezirk Eimsbüttel für Eheschließungen außerhalb des Bezirksamtes. -
Nutzungsbedingungen Geothermie
Nutzungsbedingungen Geothermie Die Karte der Nutzungsbedingungen zeigt die Bereiche mit Einschränkungen für die Errichtung von Erdwärmesondenanlagen auf. Aus Gründen des... -
Lichtsignalanlagen Hamburg
Der Datensatz enthält Lage, Namen und Knotennummer aller Lichtsignalanlagen im Hamburger Stadtgebiet (ohne Hamburg Port Authority [HPA]). -
Bebauungsplan Bergedorf 110 Hamburg
Der Bebauungsplan Bergedorf 110 für den Geltungsbereich zwischen dem Weidenbaumsweg, dem Sander Damm und dem Schleusengraben (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 102) wird festgestellt.... -
Wärmeentzugsleistung bis 60 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 60 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Wärmekataster Hamburg –Quartierssanierungsprojekte
Die Stadt Hamburg (Behörde für Umwelt und Energie) begleitet, unterstützt und fördert energetische Quartierskonzepte, die Maßnahmen zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz in... -
Geotope in Hamburg
Die Hamburger Geotope und deren Beschreibung. -
Integrierte Stadtteilentwicklung - Projekte in ehemaligen RISE-Gebieten in Ha...
Die Integrierte Stadtteilentwicklung trägt mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) dazu bei, Hamburg als gerechte und lebenswerte Stadt... -
Eventlotse Daten Hamburg
Der Datensatz beinhaltet die Flächen der Stadt, die von der Hamburg Convention Bureau GmbH als mögliche Flächen für Veranstaltungen verwaltet werden. Neben der Geometrie der... -
Bebauungspläne Hamburg
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen... -
Geologische Karte Präquartärer Untergrund 1:50 000
Das Hamburger Stadtgebiet ist komplett von quartären Sedimenten bedeckt. Die Geologische Karte "Präquartärer Untergrund 1:50.000" stellt den Untergrund Hamburgs ohne die... -
Wärmekataster Hamburg – Hypothetisches Wärmenetz
Jedes Gebäude, das bisher nicht in einem Gebiet mit vorhandenem Wärmenetz liegt, wurde fiktiv an ein hypothetisches Wärmenetz angeschlossen. Das hypothetische Wärmenetz gibt... -
Geologische Karte 1:50 000
Geologische Karte des Hamburger Raums (Busse 1989), untergliedert nach: 1. geologische Kürzel, 2. Genese, 3. Kaltzeiten, 4. Erdzeitalter, 5. pethrograhpischer Hauptgemengteil. -
Wärmekataster Heizungsart ZENSUS2011 Hamburg
Der Datensatz "Heizungsart ZENSUS2011" des Wärmekatasters ist eine Auswertung der ZENSUS-Daten 2011 über die überwiegende Heizungsart im Gebäude. Es werden die Anteile der... -
Wärmekataster Wärmebedarf Hamburg
Der Datensatz „Wärmebedarf“ des Wärmekatasters stellt den Nutzwärmebedarf (Abk.: NWB - Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser) des Hamburger Gebäudebestandes in aggregierter... -
Grundwassergleichen Mittel 2010
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2010 (mittlere Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als... -
Grundwassergleichen OBKS 2008
Die Grundwassergleichen des oberen, tertiären Grundwasserleiters, der Oberen Braunkohlensande, sind als Isolinienkarte (Grundwassergleichen in m NHN des hydrologischen Jahres... -
Winterdienst für den Radverkehr durch SRH Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg führt den Winterdienst für den Radverkehr auf einem ausgewählten Streckennetz durch. Das Streckennetz besteht aus verschiedenen Radverkehrsanlagen wie... -
INSPIRE HH Bodenbedeckung ALKIS
Dieser Datensatz stellt die Bodenbedeckung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar. -
Temperatur in 100 m unter Gelände
Karte zur Temperaturverteilung in einer Tiefe von 100 m unter Gelände. Datengrundlage sind gemessene Temperaturprofile an ca. 130 tiefen Grundwassermessstellen. Diese... -
INSPIRE HH Gebäude ALKIS
Dieser Datensatz stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar. -
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 42 Hamburg
Grimm - Willy-Brandt-Straße - Neue Gröningerstraße - Katharinenkirchhof (Flurstück 1280) der Gemarkung Altstadt-Süd (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102) -
Rabatt-Kampagne Kehrwieder.Becher
Mit der Hamburg weiten Kampagne soll ein erster Schritt eingeleitet werden, den Verbrauch von Einwegbecher zu reduzieren. Im Vordergrund steht eine öffentlichkeitswirksame... -
Testdatensatz der FL Transparenzportal
Das ist ein Testdatensatz der Fachlichen Leitstelle Transparenzportal Hamburg (letzte Änderung am 19.06.2020). -
Wärmeentzugsleistung bis 80 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 80 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Verkehrsdaten Rad (Infrarotdetektoren) Hamburg
Allgemeine Informationen: Der Datensatz umfasst Verkehrsdaten aller Standorte in Hamburg, an denen der Radverkehr mittels Infrarotdetektoren an 24h am Tag und allen Tagen des... -
Abwasserschmutzfrachten des Klärwerksverbundes Köhlbrandhöft/Dradenau in Hamburg
Schadstofffrachten, die in den Klärwerksverbund (Zulauf) und nach der Reinigung in die Elbe (Ablauf) eingeleitet wurden. Es handelt sich um folgenden Schadstoffe: CSB, BSB5,... -
Frauenberatung Hamburg
Frauenberatungsstellen fördern die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft. Die Beratungsarbeit orientiert sich an den Lebenssituationen von Frauen und damit verbundenen... -
Abwasserreinigung des Klärwerkverbundes Köhlbrandhöft/Dradenau in Hamburg
Durchschnittliche Konzentration von Schadstoffen vor (Zulauf) und nach der Reinigung (Ablauf) im Klärwerksverbund Köhlbrandhöft/Dradenau. Es handelt sich um folgende...