-
Topographische Karte 1 : 50 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmo...
Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem... -
Digitale Topographische Karte 1 : 25 000 - 3645 Großbeeren
Die Digitalen Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem... -
Klimaschutzwald NRW
Dieser Karten-Layer beinhaltet die Darstellung des Waldes in Nordrhein-Westfalen mit der Funktion Klimaschutz als Teil der Waldfunktionen NRW. -
Digitale Topographische Karte 1 : 25 000 - 3746 Zossen
Die Digitalen Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem... -
Teilbebauungsplan TB 121 Hamburg
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Weusthoffstraße - Lohmannstraße - Milchgrund -
Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmo...
Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem... -
Ökologische Grundeinheiten zur Abgrenzung forstlicher Herkunftsgebiete
Bildliche, anwenderfreundliche Darstellung der ökologischen Grundeinheiten zur Abgrenzung forstlicher Herkunftsgebiete (Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung - FoVHgV... -
Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 3742-SO Brück - Neuendorf
Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per... -
S - Kandel, Schwarzwald- und Villinger Strasse / S_N_I_6_1969
Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WA, Verkehrsfläche, Grünfläche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche... -
Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmo...
Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem... -
Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Erholung...
Dieser Datensatz beinhaltet die Vorbehaltsgebiete Erholung entsprechend der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der... -
Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 3442-NW Nauen - Groß Behnitz
Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per... -
Basisdaten der Ballungsräume zur Lärmkartierung entsprechend der EU-Umgebungs...
Enthalten sind Ballungsräume mit einer Einwohnerzahl von über 100.000 sowie Flugplätze innerhalb von Ballungsräumen, mit weniger als 50.000 Flugbewegungen, zur strategischen... -
Schönhagen B - Plan Nr. 2 Thalwender Straße
Bebauungsplanumringe (B-Plan) VG Uder -
Oberflächennahe Geothermie - geothermisches Potential in 40 m Tiefe
Der Datensatz beschreibt die spezifische Wärmeleitfähigkeit [W/mK] des Untergrundes in 40 m Tiefe unter Gelände und stellt damit eine wichtige Kenngröße im Zusammenhang mit der... -
Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 3146-SO Liebenwalde - Kreuzbruch
Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per... -
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Sommer (...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Sommer (Mauser) 1995. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die... -
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Sommer (...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Sommer (Mauser) 1996. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die... -
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Winter 2...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Winter 2000. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände... -
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Winter 1...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 1994. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände...