-
Niederschlagsmessnetz
In dem Datenbestand (Shape) sind aktuell vom Land Sachsen betriebene Ombrometer (automatische Niederschlagsmesser) enthalten. Es sind Lagekoordianten und weitere fachspezifische... -
Grundwassergleichen
Hydroisohypsenplan für den Lockergesteinsbereich Land Sachsen, der auf Basis von 2008 - 2013 vorliegenden digitalen und vorhandenen analogen Hydroisohypsenplänen sowie des... -
Straßenzustands- und Wetter-Informationssystem (SWIS)
Dieser Datensatz enthält die Standorte der von der Straßenbauverwaltung Sachsen installierten Sensoren des Straßenwetterinformationssystems SWIS. Inhalte sind die... -
Belastete je Gemeinde
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Umrisse der Gemeinden (Stand 2016) mit geschätzter Anzahl der Betroffenen je... -
Agrarmeteorologisches Messnetz
In dem Datenbestand sind die Standorte der aktuell vom Land Sachsen betriebenen agrarmeteorologischen Messstationen erfasst. -
INSPIRE SN Umweltüberwachung
Der Datensatz führt dem Annex-III-Thema Umweltüberwachung zuzuordnende Umweltüberwachungseinrichtungen im Freistaat Sachsen, sofern diese nicht bereits über Bundeseinrichtungen... -
Luft- und Depositionsmessnetz Sachsen (AG Mz)
Luftmessnetz Sachsen: Überwachung und Bewertung der aktuellen Luftbelastung in Sachsen im Rahmen des Bundesimmissionsschutzgesetzes und Dokumentation der Langzeitentwicklung der... -
Kartierungsgebiet
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen Darstellung des Bestands an kartierungspflichtigen Hauptverkehrsstraßen mit... -
Oberflächenwasserkörpermessstellen-DE (Wasserrahmenrichtlinie 2. Zyklus 2016-...
Dieser Metadatensatz beschreibt „Umweltüberwachungseinrichtungen (EnvironmentalMonitoringFacility)“ als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III „Umweltüberwachung“. Die... -
PEGELONLINE WMS Aktuell (HSW)
PEGELONLINE WMS Aktuell stellt kostenfrei tagesaktuelle Wasserstände der Binnen- und Küstenpegel der Wasserstraßen des Bundes als WMS zur Verfügung. In dieser Variante werden... -
PEGELONLINE WMS Aktuell (MNW/MHW)
PEGELONLINE WMS Aktuell stellt kostenfrei tagesaktuelle Wasserstände der Binnen- und Küstenpegel der Wasserstraßen des Bundes als WMS zur Verfügung. In dieser Variante werden... -
Daten von Pegeln an oberirdischen Gewässern-DE
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sammelt im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung über den Datenaustausch im Umweltbereich, Ziffer 12.02. Oberirdische Binnengewässer des Anhangs... -
PEGELONLINE Webservice-Aktuell (SOAP)
PEGELONLINE Webservice-Aktuell ist eine SOAP-basierte Schnittstelle zur Abfrage unterschiedlicher zeitaktueller Daten aus PEGELONLINE, die für die Veröffentlichung vorgesehen sind. -
PEGELONLINE WFS Aktuell
PEGELONLINE WFS Aktuell stellt kostenfrei tagesaktuelle Messwerte verschiedener gewässerkundlicher Parameter (z.B. Wasserstände) der Binnen- und Küstenpegel der Wasserstraßen... -
PEGELONLINE REST-Schnittstelle
PEGELONLINE REST-API ist eine einfache Schnittstelle, um unterschiedliche gewässerkundliche Informationen von PEGELONLINE abzurufen. Die API ist ressourcenorientiert, d.h. es... -
Grundwasserkörpermessstellen-DE (Wasserrahmenrichtlinie 2. Zyklus 2016-2021)
Dieser Metadatensatz beschreibt „Umweltüberwachungseinrichtungen (EnvironmentalMonitoringFacility)“ als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III „Umweltüberwachung“. Die... -
Meeresumweltüberwachungstation (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie)
Dieser Metadatensatz beschreibt „Umweltüberwachungseinrichtungen (EnvironmentalMonitoringFacility)“ als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III „Umweltüberwachung“. Die... -
Standorte des Straßenwetterinformationssystems SWIS Hamburg
Dieser Datensatz enthält die Standorte der von der Freien und Hansestadt Hamburg betriebenen Sensoren des Straßenwetterinformationssystems SWIS. -
[1999] Eiderentenbestandserfassung (Sommer) (Mauser) Monitoring of migratory ...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Sommer (Mauser) 1998. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die... -
Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer 2006 (UIG) Mon...
Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer 2006. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.