-
Digitales Basis-Landschaftsmodell
Das Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Zum Inhalt gehören neben den... -
Biotopkataster Hamburg
Daten und Karten zu Lebensräumen von Pflanzen und Tieren unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope, die nicht mehr gesondert aufgeführt werden.... -
INSPIRE HH Flurstücke/Grundstücke ALKIS
Dieser Datensatz enthält die Flurstücke, Flurstücksnummer und die Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS. Sie wurden in das INSPIRE Zielmodell transformiert. Im... -
Bodenkunde-Horizonte
Bodenhorizonte sind Bereiche innerhalb des Bodens, die einheitlich ähnliche Merkmale und Eigenschaften besitzen und sich von darüberliegenden oder darunterfolgenden Bereichen... -
ALKIS Bodenschätzungskarte Hamburg
Alle landwirtschaftlich nutzbaren Flächen unterliegen aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung. Die Ergebnisse der Bodenschätzung werden im ALKIS... -
Integrierte Stadtteilentwicklung - RISE - Fördergebiete in Hamburg
Die Karte zeigt die Fördergebiete des Hamburger Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). RISE bildet das programmatische Dach der Städtebauförderung auf der... -
Krankenhäuser Hamburg
Datensatz der Krankenhäuser, die sich im Krankenhausplan der Freien und Hansestadt Hamburg befinden mit Angaben über die Planbettenzahl, die Anzahl der teilstationären... -
Öffentliche und Soziale Einrichtungen Hamburg
Eine Teilmenge des Hamburger Topographischen Informationsmanagements (TIM) ist in diesem Datensatz enthalten. Der LGV nutzt das TIM zusätzlich, um aktuelle Informationen über... -
Verbandsgrenzen Wasser- und Bodenverbände Hamburg
Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände in Hamburg -
INSPIRE HH Verkehrsnetze ALKIS
In diesem Datensatz sind die Hamburger Verkehrsnetze: Straße, Schiene, Luft und Wasser aus dem ALKIS Quellmodell enthalten und im INSPIRE-Zielmodell dargestellt. Basis für... -
Artenkataster Tiere Hamburg
Das Artenkataster enthält alle Fundortdaten zu Tierarten aus beauftragten Kartierungen und von ehrenamtlich Tätigen, die der Behörde für Umwelt und Energie, Abt. Naturschutz,... -
Bodenversiegelung Hamburg
Versiegelungskarte: Mit der Beschreibung des Ausmaßes der Bodenversiegelung kann sowohl ein quantitativer Überblick über die Ausdehnung städtischer Siedlungsräume gegeben als... -
Abfall und Recycling Hamburg
Depotcontainerstandplätze Depotcontainerstandplätze sind Einrichtungen zur sortenreinen Erfassung von Altpapier, Altglas (weiß, braun, grün), Alttextilien, Leichtverpackungen... -
Standorte von Windkraftanlagen in Hamburg
Standorte von Windkraftanlagen in Hamburg -
Städtebauliche Erhaltungsverordnungen Hamburg
Städtebauliche Erhaltungsverordnungen nach §172 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 BauGB Die Daten sind Teil des Digitale Informationssystems Planrecht (DIP). Städtebauliche... -
Geologische Karte Präquartärer Untergrund 1:50 000
Das Hamburger Stadtgebiet ist komplett von quartären Sedimenten bedeckt. Die Geologische Karte "Präquartärer Untergrund 1:50.000" stellt den Untergrund Hamburgs ohne die... -
INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke
Bauwerke in und an Gewässern der Freien und Hansestadt Hamburg. -
Bodenkunde-Profile
Die Bodenprofile beschreiben die von der Erdoberfläche aus erfolgten senkrechten Schnitte durch Bodenkörper. Anhand der Profilschnitte können die verschiedenen Bodenhorizonte,... -
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ALKIS
Dieser Datensatz stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg aus dem ALKIS Quellmodell im INSPIRE-Zielmodell dar. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der... -
Ausgleichsflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz (Kompensationsverzeichnis) - ...
Dieser Datensatz enthält aus Datenschutzgründen nur eine Teilmenge der Ausgleichsflächen des Hamburger Kompensationsverzeichnisses. Diese Daten enthalten alle Ausgleichsflächen...
Du kannst dieses Register auch über der API (siehe API-Dokumentation) abrufen.