-
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2001 (WCS)
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2001 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2002 (WMS)
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2002 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2012 (WCS)
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2012 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
Oberflächenwasserkörpermessstellen-DE (Wasserrahmenrichtlinie 2. Zyklus 2016-...
Dieser Metadatensatz beschreibt „Umweltüberwachungseinrichtungen (EnvironmentalMonitoringFacility)“ als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III „Umweltüberwachung“. Die... -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2010 (WMS)
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2010 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2005 (WCS)
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2005 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2009 (WMS)
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2009 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
PEGELONLINE WMS Aktuell (HSW)
PEGELONLINE WMS Aktuell stellt kostenfrei tagesaktuelle Wasserstände der Binnen- und Küstenpegel der Wasserstraßen des Bundes als WMS zur Verfügung. In dieser Variante werden... -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2004 (WFS)
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2004 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
Deichböschung Pellworm
Zeigt die seeseitige Deichböschung im Untersuchungsgebiet auf Pellworm an, auf der auch ein Wellenauflaufpegel installiert ist. -
Überflutungsrisikozonen-DE (Hochwasserrisikomanagement-RL 2. Zyklus 2016-2021)
Dieser Metadatensatz beschreibt "Risikozonen (Risk Zones)" als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III "Gebiete mit naturbedingten Risiken". Die Bundesanstalt für Gewässerkunde... -
Klimareferenzkarten für Deutschland (1961-1990)
Karten zu mittlerer, minimaler und maximaler Temperatur (2m), Niederschlag, Sonnenscheindauer für Deutschland; jeweils Jahres- und Monatsreferenz als langjähriger Mittelwert... -
Niederschlag an RBSN Stationen
Messwerte des Niederschlags an den DWD Stationen im Regional Basic Synoptic Network der WMO. Erweitert um weitere Stationen der Grundversorgung. -
Windgeschwindigkeit an RBSN Stationen
Messwerte der Windgeschwindigkeit an den DWD Stationen im Regional Basic Synoptic Network der WMO. Erweitert um weitere Stationen der Grundversorgung. -
2m Temperatur an RBSN Stationen
Messwerte der 2m Temperatur an den DWD Stationen im Regional Basic Synoptic Network der WMO. Erweitert um weitere Stationen der Grundversorgung. -
Relative Feuchte an RBSN Stationen
Messwerte der relativen Feuchte an den DWD Stationen im Regional Basic Synoptic Network der WMO. Erweitert um weitere Stationen der Grundversorgung. -
Dienst Earlydike
Web Map Servive (WMS) von dem Geoserver der Bundesanstalt für Wasserbau, der Daten in Form von Layern im Fachportal von Earlydike publiziert. -
Höhe (Bathymetrie)
INSPIRE-Thema Höhe (Bathymetrie). Bereitgestellt wird die Topographie des Seegrundes der Nord- und Ostsee. -
EasyGSH-DB: Hydrodynamik 1998 (WMS)
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 1998 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB. Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019),... -
WMS Höhenmodell Bundeswasserstraßen (INSPIRE EL)
INSPIRE WMS für Höhendaten (INSPIRE EL)
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.